Kategorien
Begegnung

Eine Reise durch die Welt des Films

Im Juli 2024 war es mir eine besondere Freude, das Filmmuseum in Düsseldorf zu besuchen. Ich begab mich auf eine facettenreiche Reise durch die Geschichte des Films, die voller spannender Einblicke und unvergesslicher Momente war. Das Museum ist ein wahres Paradies für Film- und Technikbegeisterte, das sowohl die Entwicklung des Kinos als auch die unverwechselbare Filmgeschichte des Rheinlands beleuchtet.

Plakate im Filmmuseum Düsseldorf
Filmmuseum Plakate

Die Ausstellung beginnt mit den Anfängen des Kinos und führt die Besucher durch die verschiedenen Epochen der Filmgeschichte. Von den ersten bewegten Bildern der Brüder Lumière bis hin zu modernen digitalen Produktionen – das Filmmuseum deckt alle bedeutenden Meilensteine ab. 

Eine weitere Besonderheit des Museums sind die beeindruckende Technik und die vielen Geschichten und Filme aus dem Rheinland, die ansprechend präsentiert werden. Die Sektion dieser «Geschichten und Filme» beleuchtet auch die regionale Filmproduktion und zeigt, wie das Rheinland selbst zur Filmgeschichte beigetragen hat. Zahlreiche Exponate veranschaulichen eindrucksvoll die Vielfalt und Kreativität der regionalen Filmemacher. Wirklich spannend sind besonders auch jene persönlichen Geschichten und Anekdoten, die einen lebendigen und authentischen Einblick in die lokale Filmkultur ermöglichen.

Darüber hinaus stellen neben all den faszinierenden Geschichten die Kostüme und Requisiten ein absolutes Highlight dar. Originale von Filmkostümen und Requisiten aus verschiedenen Epochen und Genres sind sorgsam angeordnet und vermitteln ein authentisches Gefühl der unvergleichlichen Magie des Films.

Ferner berührte mich jener Teil der Ausstellung, der das filmgeschichtliche Credo “Wir müssen nicht sprechen, wir haben ein Gesicht” aufnahm. Diese Aussage verdeutlicht die enorme Kraft visueller Erzählungen. Denn schon allein ohne Worte vermögen es Filme, starke Emotionen hervorzurufen und abwechslungsreiche Geschichten zu übertragen. Dabei spielen die Gesichter der Schauspieler eine gewichtige Rolle. 

Nebstdem gehört dem Filmmuseum ein Kino an, nach dessen Vorstellungen Begegnungen und Gespräche stattfinden. Dieses Kino heisst Black Box.

Informationen hierzu;

Information zum Kino Black Box

Dazu auch das aktuelle Programm;

Insgesamt betrachtet, erachte ich das Filmmuseum Düsseldorf als ein wunderbar gelungenes Museum, welches die Faszination des Films in all seinen Facetten erlebbar macht. Ich sehe es insbesondere als Ort, der die Magie des Kinos hautnah erlebbar macht – ein Muss für jeden Filmfan. Was mich angeht, hinterließ mein Besuch bleibende Eindrücke und lädt ausdrücklich dazu ein, meine Liebe zum Film neu zu entdecken und zu vertiefen.


Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4
D-40213 Düsseldorf

+49 211 – 8992232
filmmuseum@stadt.duesseldorf.de
duesseldorf.de/filmmuseum

Öffnungszeiten
Dienstag-Sonntag 11:00-18:00

🎬🎥🎬📽🎬🎥🎬📽🎬🎥🎬

Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechenden Orten auf der Weltkarte und entsprechenden näheren Beschreibungen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert