Schwerpunkt der Medienkonferenz 2023 vom Zürcher Filmfestival ist der Schauspielerstreik.150’000 Mitarbeiter streiken in Hollywood, keine Gespräche mit Studios, keine Promotion mehr. Es ist schwierig, Jurymitglieder zu finden und Filme zeigen zu können. Zur Ursache des Streiks fällt kein Wort. Offenbar führten aber miserable Löhne dazu sowie Zukunftsängste, weil die künstliche Intelligenz Arbeiten übernehmen wird und gewisse bereits übernimmt. Diese Herausforderungen dürften Thema sein, jedoch wird es sicherlich kein Panel dazu geben.
Ihre Arbeit können sich die Macher des ZFF dennoch ans Revers heften. Denn die Drahtzieher sichten 3000 Filme, wovon schliesslich 52 Erstlingswerke ausgewählt werden. 100 Regisseure sind am Zürcher Filmfestival zu Gast. Filme, die am ZFF gezeigt werden, sind Anwärter für spätere Oscar Preisträger, und 85 Prozent aller Kosten werden durch Sponsoring gedeckt. Ein schaler Nachgeschmack bleibt hingegen, CHF 70.– kostet die Akkreditierung, ich verzichte darauf.
Andererseits veröffentlichten wir aufgrund der Medienkonferenz drei Filme auf unseren Länderseiten und fragten die Regisseure um ein Treffen an. Dazu kam es nicht.
Hier anschließend ebenso die drei Filme:
Nun ist das Zürich Filmfestival 2023 beendet, ich bin von dessen letzten Anlass heimgekehrt. Selbstverständlich gäbe es anlässlich des Festivals viele weitere kulturelle Beiträge zu verfassen.
Mögen Sie sich vom Festival nach Lust und Laune positiv überraschen lassen, oder schreiben Sie uns nach Herzenslust zu einem dieser Filme? Wir würden uns jedenfalls darüber freuen.
Am letzten Tag des ZFF habe ich Passanten angesprochen; Einheimische, Künstler, Touristen, Mitarbeitende. Fragen gestellt habe ich lediglich Einheimischen, denn die Mitarbeitenden haben nicht über ihre Arbeit am ZFF sprechen wollen. «Restriktion, Tabu?» Besonders gefallen hat es den Einheimischen auf dem Sechseläuten-Platz; «tolles Wetter.»
Das Zentrum ist gelungen, die Bar und Lounge grosszügig ausgebaut, die Informationen klar und ausführlich, das Zürcher Film Festival daher etabliert. Nächstes Jahr findet die 20. Ausgabe statt. Dann wird sich erneut zeigen, welchen Anklang das Kino des ZFF, das Frame findet.