Zum Zürcher Filmfestival kommt die ganze Welt nach Zürich. Dieses Jahr ist Tunesien ein Schwerpunktland gewesen. Das Zürcher Filmfestival will weiterhin international sich ausrichten. Neu ist das Kongresszentrum integriert, hier laufen Vorstellung auf einer 19×6 m Leinwand. Stolz ist das Team auf die Präsentation des neuesten James Bond Film gewesen.
Ich konnte mit Filmemachern Interviews führen. Zuerst sind die Beiträge zu Pakistan verbessert worden. Michael Steiner hat den Film «Und morgen seid ihr tot» gedreht. Für mich ist das ein Grund gewesen, eine Webseite zu Afghanistan zu beginnen.
Reisewebseite Afghanistan
Begegnung ist der schönste Weg zu Frieden. Das ZFF kann da durchaus lernen. Sie sind stolz auf dem Glamour, der in Ausgrenzung endet. Die Cüpli trinkende Elite lässt sich wie in einem Zoo bestaunen, so zumindest mein Eindruck.

Ich habe diesmal entschieden, mehr im Nachhinein das Festival abzuarbeiten. Denn das Festival sieht bei Nischenmedien wenig Potenzial, so gestalteten sich Interview anfragen schwierig. Dennoch konnte ich zwei Beiträge veröffentlichen, weitere werden folgen.
In nächster Zeit will ich die entsprechenden Länder mit Filmen ergänzen. Vielleicht mehr Arte schauen, dort hat es immer wieder gute Themen.
Dem Filmfestival wünsche ich trotz der Glamour Ausgrenzung weiterhin gutes Gelingen.